Projektbericht Eschenlohe:
Solares Leuchtturmprojekt im Oberland
Die derzeit größte PV-Anlage des Oberlandes in Sichtweite zur Zugspitze entstand in zwei Bauabschnitten im Jahr 2018
2018
Die Solaranlage trägt mit 30% der Gesamtenergieversorgung der Gemeinde maßgeblich zur Versorgung mit erneuerbarer Energie in der Region bei. Mit einer Gesamtleistung von 2450 Kilowatt Peak ist sie die bislang größte Anlage dieser Art im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Sie speist umweltfreundliche Energie für rund 825 Haushalte in das öffentliche Netz ein und sorgt jährlich für eine Einsparung von über 1,5 Millionen Kilogramm Kohlendioxid.
Das Projekt entlang der Autobahn A95 fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild ein und verhalf der Gemeinde Eschenlohe zum 1. Platzes des EWO-Solarstrompreises 2018. Das Gebiet nördlich und westlich der Anlage wird begrünt und auf der Wiese, auf der die Module stehen, werden Schafe und Pferde der Grundstückseigentümer weiden.
Trotz Schnee, Sturm und Eis konnte das Projekt in einer Rekord-Bauzeit von nur drei Wochen im Dezember 2018 fertiggestellt werden.
Projektfakten
Projektbericht als Download
Wir freuen uns, über unsere Solarprojekte zu berichten und die Erfahrungen zu teilen!