Projektbericht Solaranlage Icking:
Photovoltaik und Batteriespeicher
2021
In der oberbayerischen Gemeinde Icking entstand, trotz schwieriger Witterungsverhältnisse, in einer kurzen Bauzeit von zwei Wochen eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einem angeschlossenem Batteriespeicher.
Der Solarpark produziert Ökostrom für ca. 550 vier-Personen Haushalte und spart so etwa 1.400 t CO2 jährlich. Die erzeugte Grüne Energie wird komplett in das Mittelspannungsnetz der Bayernwerke eingespeist und über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet. Aufgrund guter Zusammenarbeit mit der Gemeinde und weiteren Projektbeteiligten konnte die Planung zügig und reibungslos umgesetzt werden.
Der angeschlossene Batteriespeicher wird zur Flexibilitätsvermarktung eingesetzt und von der Stromhandelsplattform SEtrade GmbH vermarktet.
PV-Großspeicher unterstützen den Ausbau der erneuerbaren Energien und sind eine wichtige Schlüsseltechnologie zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland.
Auch die Betriebsführung der Ökostromanlagen wird von der VISPIRON ENERGY übernommen. So kann ein reibungsloser Betriebsablauf während der gesamten Laufzeit der Anlagen sichergestellt werden.
Projektfakten
Ihr Ansprechpartner
Markus Scheungrab
Head of Sales
markus.scheungrab@vispiron.de
+49 89 45 24 50 406

Projektbericht als Download
Wir freuen uns, über unsere Solarprojekte zu berichten und die Erfahrungen zu teilen!